|
|
adz.ro: Nachrichten
www.adz.ro
Wie lassen sich Bier, Elektrizität, Kulturgeschichte und Forellen zueinander bringen? Ein Tagesausflug von Hermannstadt/Sibiu aus wagt den Versuch einer ausgefallenen Fusion: Über die Heltauerstraße/Calea Cisnădiei führt der Weg über die Ortschaft Heltau/Cisnădie mit ihrer aus der Ferne sichtbaren Kirchenburg bis ins Dorf Zoodt/Sadu. Auf dem Weg liegen die Ferienhaussiedlung „Tocile“, die 1989 nach der Wende in Rumänien entstand, und die neue...
Die von Wasser umgebene Bauminsel ist ein Blickfang und erinnert an einen tropischen Regenwald. Die Atmosphäre ist warm und durchaus feucht. Die Bäume, Farne und sonstige grünen Büsche, die im Raum stehen, sind jedoch nicht echt. Sie ahmen nur die Natur im Amazonas-Becken nach. Kein Wunder, denn schon der Name des vor knapp zwei Monaten eröffneten Wasserparks in Temeswar hat mit dem Amazonas zu tun: Der Aquapark in der Nähe des Jagdwaldes/Pădurea...
Ende April kehrte ich im Schlafwagen des internationalen Corona-Nachtzugs aus Budapest nach Kronstadt/Brașov zurück. Mit mir im Abteil war Anja, eine 73-jährige Holländerin, die sich auf der Fahrt von Amsterdam ins Donaudelta befand. Die nette Dame erzählte mir von ihren Zugfahrten kreuz und quer durch Europa. Sie würde versuchen, nachhaltiger zu reisen und hat komplett auf das Fliegen innerhalb Europas verzichtet. „Sie hat Zeit”, dachte ich. Im...
Nähert man sich Dortmund mit dem Flugzeug, beeindrucken zuallererst die riesigen Grünflächen zwischen den Wohngebieten in der Stadt. Im Ruhrgebiet, das sich zwischen den Flüssen Ruhr und Lippe befindet, liegt die Stadt, die uns zahlreiche Freizeitangebote bieten wird. Im 19. Jahrhundert gab es im Ruhrgebiet noch eine rasante industrielle Entwicklung, insbesondere durch Zechen, Kokereien und Stahlhütten. In den letzten Jahrzehnten aber hat...
Wie kann man gleichzeitig seine Identität als Minderheit bewahren, die Gemeinschaft fördern und nach außen hin sichtbarer werden? Diese Frage beantwortet die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen (LdU) mit einem 2015 begonnenen landesweiten kommunalen Entwicklungsprojekt: Durch die finanzielle Förderung des deutschen Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat wurden inzwi-schen 13 örtliche ungarndeutsche Lehrpfade – beispielsweise in...
„Es ist eine Tradition in der Türkei: die zukünftige Braut muss ihrem Verlobten einen Kaffee kochen, doch statt Zucker gibt sie Salz hinein. Den Kaffee muss der junge Mann dann austrinken. Wenn er es schafft, bedeutet das, dass er sie wirklich liebt“, erzählt Roza. Dann erklärt sie, dass der Kaffee in der Türkei eine ganz andere Bedeutung hat als in anderen Ländern. Seine Rolle ist nicht, dich wach zu halten. Man trinkt ihn auch nicht zum...
Sagt man Sommer, denken die meisten an Sonne, Strand und Meer. Die Jagd nach dem nächsten Urlaubsschnäppchen beginnt schon mit dem Ende des vergangenen Sommerurlaubs. Doch es gibt eine Menschengattung, für die die Sommerplanung anders verläuft: die Rocker. Auch wenn der eine oder andere schon in die Jahre gekommen ist, schlägt das gleiche junge Herz schneller, wenn man mitbekommt, wo und wann die Lieblingsbands im kommenden Jahr auftreten werden....
Wenn der Schnee auf den Bergspitzen zu schmelzen beginnt und die Sonne scheint, dann erwacht auch die Natur zu neuem Leben. Wälder und Wiesen werden wieder grün und die Pflanzenpracht erstrahlt in den vielfältigsten Farben. Diesem Spektakel der Natur können auch wir zusehen, wenn wir unsere Wanderschuhe anziehen und uns an jene Orte begeben, wo die wilden Blumen blühen. Drei dieser Orte stellen wir hier auf unserer Tourismusseite vor.
...
Jedes Dorf hat seine eigene, einmalige Geschichte – aber nicht jedes Dorf hat jemanden, der seine Geschichte erzählt. Das kleine Dorf Dolheștii Mici hat seit einigen Jahren seine eigenen Geschichtsschreiberin: Mirela Nechita versucht die Ruhe, die Schönheit, die Traditionen und Bräuche an der Grenze zwischen der Moldau und der Bukowina, nur zwölf Kilometer nördlich von Fălticeni, bekannt zu machen und die Besucher sowohl in den Dorfalltag wie...
Alles wird teurer: Lebensmittel, Strom, Treibstoff, Kleidung, Kosmetik, Medikamente, Geräte, Ferienlager, Dienstleistungen, das Abo für Yoga – alles. Das Reisen macht da keine Ausnahme. Demzufolge kauft man bewusster ein, achtet mehr darauf, dass Lebensmittel nicht vergammeln, gibt dem alten Pulli noch eine Chance, zieht sich im Haus wärmer an, um die Heizkosten ein bisschen einzudämmen und läuft im Park, statt im Fitnessraum zu schwitzen. Man...
|