ADZ Kultur

adz.ro: Nachrichten   www.adz.ro

Mit zwei Booten auf fünf Süßgewässern, fünf Salzgewässern, durch fünf Meeresengen sowie rund um Europa segeln, von Rumänien nach Serbien, Bulgarien, in die Türkei, über Griechenland, Italien, Malta, Frankreich, Spanien, Portugal, das Vereinigte Königreich, Belgien, die Niederlande, Deutschland, Österreich, die Slowakei und Ungarn – das nimmt sich die Circumeuropa-Crew in den kommenden Monaten, bis Spätherbst, vor.  Die Besatzung trat am...

Nur von außen angestrichene Neubauten orthodoxer Kirchen sind für Iosif Stieger nicht einfach weiße Wände, die zum Ausprobieren nach Lust und Laune berechtigen. Prediger und Künstler, die gerne mit der Türe ins Haus fallen, haben in der Ostkirche schließlich viel mehr als in jeder anderen christlichen Konfession keinen einfachen Stand. Zum Einen ist das Weiß als Untergrund nicht gegeben. Man muss es eigenhändig Quadratmeter um Quadratmeter...

Die Kompositionen des großen Meisters der niederländischen Malerei des 17. Jahrhunderts, Johannes Vermeer, und vor allem seine geniale Lichtführung haben ihn zu einem der heute weltweit bekanntesten Maler gemacht. Seine Bilder sind in ein mildes, aber alles offenbarendes Licht getaucht oder besser: sie werden von Licht durchflutet –,  in unfehlbarer Sicherheit vermag er seine Gestalten, einen Gegenstand dem anderen, zuzuordnen. Seine Palette...

Freitag, 26. Mai 2023 03:00:00
 Eine Wallfahrtskirche voller Kunstschätze

St. Wolfgang am Wolfgangsee im Salzkammergut (Österreich) hat das einzigartige Glück, in seiner Pfarrkirche zwei Altäre von Weltrang zu beherbergen: den einen von Michael Pacher, dem Meister der Gotik, und vom Barockmeister Thomas Schwanthaler den anderen. Gründer von St. Wolfgang war Bischof Wolfgang von Regensburg, der 976 auf der Flucht vor dem dortigen Bürgerkrieg in das Benediktinerkloster Mondsee kam. Er lebte lange Zeit als Einsiedler auf...

Dienstag, 23. Mai 2023 03:10:00
 Konflikte, Klimakrise, Kultur

Fünf große Kuben stehen seit Anfang Mai vor dem Kunstmuseum am Temeswarer Domplatz. Sie ermöglichen denjenigen, die sich ihnen nähern, um sie genauer zu betrachten, eine Reise um die ganze Welt. Diese Reise ist nicht vorgeplant, sie überrascht und schockiert, sie vermittelt Emotionen unterschiedlichster Art und ist teilweise nichts für sensible Gemüter. Sie entsteht mit Hilfe der auf den Kuben abgedruckten Pressefotografien, die die aus...

Freitag, 19. Mai 2023 03:05:00
 „Wie Phönix aus der Asche gestiegen“

Am 11. Juni 2008 starrten nicht nur die Bistritzer Bürger, sondern Siebenbürger Sachsen aus aller Welt - Rumänien, Deutschland, Österreich, Kanada, USA, Australien – von ihren Bildschirmen traumatisiert in die lodernden Höllenflammen, die den Turm ihrer geliebten  Kirche, Wahrzeichen des Nösnerlands, gierig umschlangen und das stolze Juwel dieser Stadt schwer beschädigt zurückließen. Eine klaffende, offene Wunde, 15 Jahre lang, auch in den...

Dienstag, 16. Mai 2023 04:05:00
 The Impossible Body

Die menschlichen Figuren auf den Zeichnungen scheinen wie aus einem Horrorfilm zu sein: verzerrte Gesichter, überdimensionierte Hirne, Hände wie Tentakeln. Die meisten sind sitzend dargestellt und halten irgendein Gadget in der Hand. In seiner Kunstausstellung „The Impossible Body“ (Der unmögliche Körper) behandelt der in Berlin lebende Künstler Adrian Ghenie das Thema der Isolation und deren Einfluss auf die Menschen. Insbesondere während der...

Freitag, 12. Mai 2023 03:10:00
 Vom heiligen Wolfgang zum Weissen Rössl

Auch fromme Leute werden hungrig, durstig und müde – das war schon vor tausend Jahren so, umso mehr, als Pilgern damals noch mit einem erheblichen Aufwand an Energie und Ausdauer verbunden war. An den bedeutenden Wallfahrtsstätten des Landes wusste man darum am besten, was die Menschen nach großen Anstrengungen zur Stärkung und Erholung brauchten. Kaufleute auf ihren Handelswegen einerseits und Mönche, Eremiten und Heilige andrerseits trugen so...

In Anselm Roths Roman „Anabel und die verschwundenen Zwillinge“ geht es um Heimatverlust und einen Kriminalfall – die Spur führt jeweils nach Deutschland. Deutschland. Wie ein unwirklicher Schatten steht dieses Land über dem kleinen Dorf Rauthal/Roandola. Erst sind die guten Freunde von Anabel, Lavinia und Daniel, weg. Dann verschwinden die Zwillinge Bea und Bella und schlussendlich soll auch Anabel – die Hauptcharakterin und Ich-Erzählerin –...

Dienstag, 09. Mai 2023 03:05:00
 Wechselnde Fronten am Mittellauf der Donau

Als ein für das Temeswarer Kulturhauptstadt-Jahr bedeutendes Ereignis wurde die am Freitag eröffnete Sonderausstellung „Prinz und Sultan – Jahrzehnte des Krieges und der wechselnden Fronten an den Grenzen der Hohen Pforte (1683 – 1716)“ präsentiert, dabei versprechen sowohl der gewählte Titel, als auch die bisherige Medienresonanz deutlich mehr als eigentlich geboten wird. Dass das Banater Nationalmuseum, seit knapp zwei Jahrzehnten seines...