Banater Zeitung

adz.ro: Nachrichten   www.adz.ro

Am 14. MĂ€rz 2023 verstarb Richard Wagner in einem Senioren-Pflegeheim in Berlin. Die Optimistischen und GlĂ€ubigen unter uns werden sagen: „der Himmel hat ihn aufgenommen oder möge ihn aufnehmen“, die Vorsichtigeren werden denken, er ist auf dem langen Weg „ins Jenseits des Nichts“.  Denn wer so viele kluge Gedanken und eindrucksvolle Zeilen, so viele gewichtige literarische und essayistische Werke hinterlassen hat wie er,...

Freitag, 17. März 2023 10:28:51
 LenauschĂŒler besuchen Temeswarer TU

Temeswar (BZ) - Anfang MĂ€rz fand ein Studieninformationstag fĂŒr SchĂŒler der 11. Klassen des „Nikolaus Lenau“ Lyzeums an der Politehnica-UniversitĂ€t Temeswar statt. Die SchĂŒler haben gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Gabriela Mateiu, stellvertretende Direktorin, Andreea Goța, stellvertretende Direktorin, und Eliza Ruse an der PrĂ€sentation der UniversitĂ€t und der FakultĂ€t fĂŒr Kommunikationswissenschaften im Mehrzweckraum der Zentralbibliothek der...

Der vierte Raum in der Victor-Brauner-Ausstellung im Kunstmuseum Temeswar ist den dunklen VorgefĂŒhlen gewidmet. Hier hĂ€ngt Brauners SelbstportrĂ€t mit einem flĂŒssig-fließenden Auge, ein SelbstportrĂ€t im Spiegel gemacht. Es ist das linke Auge, genau das, welches der KĂŒnstler etwas spĂ€ter verlieren wird. Hier hĂ€ngt auch das Bild „Der seltsame Fall des Herrn K.“, das Mr. K. in skurrilen Posen zeigt (vonMedaillen bedeckt, die an ihm hĂ€ngen, wie die...

Den alten Vater auf dem RĂŒcken, den Sohn an der Hand und dazu zwei Penaten in der Hand, „tragbare GlĂŒcksgötter“ sozusagen, hat sich der legendĂ€re Äneas auf den Weg aus dem verwĂŒsteten Troja Richtung Westen, Richtung Europa gemacht und wurde als „QualitĂ€tsimmigrant“ dann schließlich zum GrĂŒndervater des Okzidents. Dieses Bild prĂ€gt sich ein, wenn es Peter Sloterdijk, der Philosoph, der zu den 100 einflussreichsten Intellektuellen unserer Zeit...

„In einem fĂŒr Temeswar Ă€ußerst wichtigen Jahr freuen wir uns sehr, die kulturelle Agenda der Kulturhauptstadt Europas mit den Veranstaltungen vervollstĂ€ndigen zu können, die durch die Anwesenheit von Herrn Peter Sloterdjk an der West-UniversitĂ€t inmitten der akademischen Gemeinschaft entstanden sind, der Persönlichkeit, die das ForeignPolicy und Prospect Magazine in der Rangliste der 100 einflussreichsten öffentlichen Intellektuellen platziert“....

Im CafĂ© D’Arc hatte das ifa am Donnerstag zur Podiumsdiskussion „Wie kann Kultur Minderheiten stĂ€rken“ aufgerufen. „Temeswar hat mit der Idee der Vielfalt an Ethnien gewonnen. Sie sind nicht ausreichend im Programm vertreten“, hob Mona Petzek, Leiterin des Deutschen Kulturzentrums hervor. UnterstaatssekretĂ€r Thomas [indilariu, meinte, dass es unabhĂ€ngig davon, ob die Kulturveranstaltungen im offiziellen Programm stehen oder nicht und so gefördert...

Mittwoch, 18. Januar 2023 09:42:13

Zum Abschied gab es einen herzlichen HĂ€ndedruck: Sara Vuletic, Koordinatorin des Programms Neusatz – EuropĂ€ische Kulturhauptstadt 2022 und Ovidiu Megan, GeschĂ€ftsfĂŒhrer des Vereins Temeswar – EuropĂ€ische Kulturhauptstadt 2023 (siehe Foto). Etwa zur gleichen Stunde gingen die Lichter in den acht Kulturzentren, die in Neusatz/ Novi-Sad fĂŒr das Kulturhauptstadtjahr 2022 gegrĂŒndet wurden, aus. Zu Silvester der serbischen Gemeinschaft fanden ganze 40...

Sanktanna/Temeswar (BZ) - Ein Studieninformationstag fĂŒr SchĂŒler aus den Klassen 10,11 und 12 des Lyzeums „Stefan Hell“ aus Sanktannafand vor kurzem an der Politehnica-UniversitĂ€t Temeswar statt. 50 SchĂŒler haben gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Carmen Belei und Ioana Lucia Pătrăuță an der PrĂ€sentation der UniversitĂ€t und der FakultĂ€t fĂŒr Kommunikationswissenschaften teilgenommen und mehrere Informationen ĂŒber die einzelnen StudiengĂ€nge...

Eine vom Deutschen Kulturforum östliches Europa berufene Jury, der auch zwei Vertreter aus Temeswar angehörten, hat den in Wien lebenden Autor und Dramatiker Thomas Perle zum Stadtschreiber von Temeswar/Timișoara auserkoren. Das Stadtschreiber-Stipendium des Deutschen Kulturforums östliches Europa, das von der Beauftragten der Bundesregierung fĂŒr Kultur und Medien (BKM) dotiert wird, dient dazu, das gemeinsame kulturelle Erbe...

"Die AutoritĂ€t des Lehrers schadet oft denen, die lernen wollen". Dieser Aphorismus von Marcus Tullius Cicero (106-43 v. Chr.), der sich auf Erziehungsmaßnahmen und Unterrichtsmethoden bezieht, die nicht pĂ€dagogisch sinnvoll sind und den SchĂŒlern zum Schaden gereichen, stammt aus der Feder eines antiken Anwalts, Politikers und Philosophen. Im Zusammenhang mit der begnadeten PĂ€dagogin und Lehrerin Paula Knopf, die mit diesen Zeilen...