|
|
adz.ro: Nachrichten
www.adz.ro
Abschließend zur Vertreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien vom 21. April 2023 in Hermannstadt, wurde dem Journalisten und engagierten Forumsvertreter die Goldene Ehrennadel für seine langjährige Tätigkeit verliehen. Die Laudatio wurde von der Journalistin und Historikerin Hannelore Baier gehalten. So wie die nationalsozialistische, so gehört auch die kommunistische Periode zur Geschichte der deutschen Minderheit in...
Glückwünsche, Worte der Anerkennung, des Dankes, der Freude waren der Grundtenor der Grußworte bei der dritten Auflage der Tagung „Smart Airport Cities“ die am 11. Mai im Weidenbacher „Angelis Ballroom“ abgehalten wurde. Hauptveranstalter waren das Bürgermeisteramt und der Stadtrat Weidenbach/Ghimbav, das Institut der Regionen Europas (IRE) und der Verein „Smart City Brașov“, dessen Vorsitzender Christian Macedonschi durch das in vier Panels...
Wenn er vor dem C-Gebäude stand und etwas rief, hat man ihn bis zum A-Gebäude gehört.
In den Pausen begab er sich oft auf die Jagd nach Rauchern auf Seitenstraßen und in Kneipen. Da die Lokale ihre jugendlichen Kunden nicht verlieren wollten, mussten sich ihre Inhaber Überlebensstrategien ausdenken. Das war auch der Fall der berühmten Bar La Fifi, wo jeden Vormittag die Tür verriegelt wurde und ein Guckloch eingebaut wurde. Alle, die an der Tür...
Die diesjährige DaF-Olympiade war für mich eine ganz neue Erfahrung. Eine Woche weit weg von zu Hause, genau am sogenannten „Tor Siebenbürgens“, Bistritz, gab mir die Gelegenheit, viele Jugendliche aus allen Ecken des Landes zu treffen. So erlebte ich viele interessante Erfahrungen, bei denen ich viel Spaß hatte. Die Kultur verschiedener Regionen Rumäniens kennenzulernen und vor allem sehr enge Freundschaften zu schließen, waren für mich...
35 Tage. So lange wird es noch dauern, bis das erste Passagierflugzeug vom neuen Kronstädter Flughafen abheben wird. Es ist ein Moment, auf den die Kronstädter seit Jahrzehnten warten. Natürlich dreht sich seit ein paar Wochen alles um dieses Thema – die Fluggesellschaft Dan Air, die acht Flüge vom neuen Flughafen betreiben wird, soll bis jetzt schon Tickets im Wert von über 700.000 Euro verkauft haben, Hunderte von Touristen freuen sich schon...
Vor 90 Jahren starb am 27. Februar in Kronstadt im Alter von nur 27 Jahren Karola Nagy Hunyadi. Geboren wurde sie 1906 in Schässburg. Ihre Kindheit verbrachte Karola Nagy in Kronstadt in mehreren Pflegefamilien unter Anderem auch in jener des Klempners Georg Wagner in der heutigen Cuza-Vodă-Straße. Sie besuchte das römisch-katholische Mädchengymnasium und eignete sich als Autodidaktin eine reiche Allgemeinkultur an mit guten...
Allen konkreten Voraussetzungen nach, den Mitteilungen des Kronstädter Kreisrates, soll ab 15. Juni der neue Internationale Flughafen Kronstadt-Weidenbach/Aeroportul International Brașov – Ghimbav den Betrieb aufnehmen. Auch sind schon konkrete Flugverbindungen angekündigt worden, sowie Fluggesellschaften die die Verbindungen zu Flughafen andere Staaten sichern werden. In der am 25. April 2023...
Wie in den letzten 10 Jahren ermöglicht es die Gemeinschaftsstiftung Kronstadt (Fundația Comunitară Brașov) mehreren Vereinen oder Stiftungen in der Stadt, finanzielle Unterstützung von der lokalen Gemeinschaft zu sammeln. Im Rahmen des Hilfsprojekts „Brașov Heroes“ (Kronstädter Helden) werden dieses Jahr 12 Vorhaben vorgestellt, für die ab dem 1. Juni und bis zum 17. September Spenden gesammelt werden. Man kann den gewünschten Betrag ...
110 Jahre nach Friedrich Ridelys Tod hatte unser fleißiger Historiker Gernot Nussbächer einen Nachruf verfaßt und in der „Neuen Kronstädter Zeitung“ veröffentlicht. Gernot Nussbächer hatte eine besondere Beziehung zu Friedrich Ridely. Der Schnittwarenhändler Friedrich Nussbächer, bei dem Ridely in die Lehre ging, Rossmarkt Nr. 8, war ein Ururgroßvater Gernots. Dessen Sohn Viktor Nussbächer war der Hausarzt von Friedrich Ridely und hat ihn...
Vor einigen Wochen war Ingrid Arvay in Czernowitz, einer ukrainischen Stadt, die eine Stunde von der rumänischen Grenze entfernt ist. Nichts Außergewöhnliches, ginge es sich nicht um ein Kriegsgebiet. Die Kronstädterin ist Projektreferentin bei Kolping, einem internationalen christlichen Sozialverband, der Menschen hilft, ihre Armut aus eigener Kraft zu überwinden. Arvay, die vielen auch als Kindergärtnerin oder Grundschullehrerin bekannt ist,...
|